CSU tritt geschlossen an, die Finanzen im Landkreis wieder in Ordnung zu bringen

Delegierte geben der Kreistagsliste deutlichen Rückenwind

22.10.2025

Mit rund 140 Stimmen hat die Landkreis-CSU am Montag ihre Kreistagsliste nominiert. Nach der Wahl gab es Standing-Ovations für die Kandidatinnen und Kandidaten. Landratskandidat Patrick Grossmann hat in den zurückliegenden Wochen in enger Abstimmung mit dem CSU-Kreisvorsitzenden MdB Peter Aumer sowie den Verantwortlichen der CSU die Liste entwickelt und der Versammlung einen Vorschlag gemacht, die bei der Wahl bestätigt wurde. Zuvor haben sich der Landratskandidat und Kreistags-Fraktionschef Rainer Mißlbeck den Fragen von Bürgermeister Matthias Beer gestellt. Kernbotschaft: Sechs weitere Jahre bunte Koalition kann sich der Landkreis, können sich die Gemeinden und können sich die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr leisten.

Der Landkreis Regensburg hat sich finanziell vom Musterschüler zum Sorgenkind in der Oberpfalz entwickelt. So hat sich die Kreisumlage, mit der die Gemeinden den Landkreis finanzieren, von der niedrigsten Umlage mit zur höchsten entwickelt. Deshalb braucht es endlich wieder mehr Verantwortungsbewusstsein und Gestaltungsanspruch im Landkreis. Es gilt auch unangenehme Entscheidungen, wie z.B.  Sparmaßnahmen am Landratsamt zu treffen. Dabei setzt Grossmann auf mehr Bürgerbeteiligung, Transparenz sowie mehr Kreistagssitzungen. Selbst Kreistagsmitglieder erfahren Entscheidungen, beispielsweise zu einer Standortauswahl für ein neues Gymnasium, nur aus der Zeitung, statt das sich der Kreistag damit befasst. Rainer Mißlbeck forderte mehr Verbindlichkeit der Landkreisführung und weniger Parteitaktik. Es könne nicht angehen, dass die Notwendigkeit eines weiteren Gymnasiums im Kreistag festgestellt werde. Fordert die CSU dann Entscheidungen bei der Standortsuche, wird die neue Schule plötzlich durch die Landrätin in Frage gestellt, um Wochen später im Ausschuss festzustellen, es braucht sie doch. Moderator Beer fasste zusammen, dass es gelte, die Finanzen in Ordnung zu bringen und trotzdem nötige Zukunftsinvestitionen zu tätigen: „Sechs weitere Jahre können wir uns die bunte Koalition nicht leisten.“

Die Stimmung unter den Delegierten, die aus dem gesamten Landkreis nach Eilsbrunn gekommen waren, war hervorragend. Zwei Wochen zuvor war an gleicher Stelle Patrick Grossmann als Landratskandidat nominiert worden. „Aufbruchstimmung“ war das Wort, das man im Saal immer wieder hörte. Die CSU geht mit 70 bemerkenswerten Persönlichkeiten in die Kreistagswahl. Ein Drittel Frauen – zwei drittel Männer, darunter Handwerker, Akademiker, Beamte, Angestellte, Unternehmer. Alle Altersgruppen sind vertreten – auch die jüngeren Semester. Das sei insofern bemerkenswert, so Grossmann, weil die Junge Union mit einer eigenen Liste und 70 Kandidatinnen und Kandidaten antreten wird. Bei der Bekanntgabe des Ergebnisses gab es Standing-Ovations.


Sprach man am Abend mit den Kandidatinnen und Kandidaten, so spürte man die Vorfreude auf den Wahlkampf deutlich. Alle sind froh, dass sie jetzt endlich loslegen dürfen. Der Start für das Team findet schon am kommenden Wochenende statt. Die Landkreis-Politiker gehen in Klausur und bereiten das Wahlprogramm vor. Die CSU setzt auf ein realistisches Wahlprogramm, das eine Balance zwischen Sparen und Investitionen findet. „Ich will echte Wirtschaftsförderung zusammen mit den Gemeinden, um die Einnahmeseite zu verbessern, weil wir beispielsweise mit einem neuen Gymnasium für den südlichen Landkreis vor großen Aufgaben stehen“, so Grossmann.

 CSU-Kreistagsliste

Nr.

Name

Gemeinde

1

Grossmann Patrick, MdL

Sinzing

2

Stierstorfer Sylvia, MdL a. D.

Pfatter

3

Aumer Peter, MdB

Regenstauf

4

Kerscher Elisabeth

Wiesent

5

Mißlbeck Rainer

Wenzenbach

6

Blümel Rita

Schierling

7

Rumstadt Dr. Franz

Lappersdorf

8

Schmaus Katharina

Nittendorf

9

Gabler Thomas

Hemau

10

Kunz Martina

Wörth

11

Beer Matthias

Beratzhausen

12

Hoffmann-Baumstark Bianca

Regenstauf

13

Wilfling Georg

Neutraubling

14

Bäumel Dominik

Obertraubling

15

Obermeier Florian

Bernhardswald

16

Ühlin Yvonne

Lappersdorf

17

Schindlbeck Dominik

Barbing

18

Goß Stefanie

Laaber

19

Hoheisel Florian

Nittendorf

20

Weigert Wolfgang

Donaustauf

21

Brey Ulrich

Kallmünz

22

Kiendl Christian

Schierling

23

Tischhöfer Herbert

Hemau

24

Schindler Josef

Regenstauf

25

Schütz Josef

Wörth

26

Steinhofer Jürgen

Pentling

27

Scheuerer Thomas

Hagelstadt

28

Schmid Toni

Aufhausen

29

Macht Marion

Brennberg

30

Brix Martin

Sinzing

31

Fetoshi Christina

Neutraubling

32

Scheuerer Wolfgang

Kallmünz

33

Pielmeier Bernhard

Wenzenbach

34

Paul Christine

Obertraubling

35

Schlegel Dr. Erik

Zeitlarn

36

Kutz Fabian

Tegernheim

37

Luge Birgit

Hemau

38

Graf von und zu Lerchenfeld Christopher

Köfering

39

Manz Tobias

Pettendorf

40

Wild Christian

Thalmassing

41

Hofmeister Daniela

Laaber

42

Wagner Thomas

Deuerling

43

Gehr Franz

Duggendorf

44

Maier Martin

Holzheim

45

Blüml Christian

Donaustauf

46

Unger Barbara

Lappersdorf

47

Auburger Markus

Bernhardswald

48

Schneider Armin

Mintraching

49

Seidl Andreas

Altenthann

50

Bauer Gabi

Wolfsegg

51

Schimanko Andreas

Alteglofsheim

52

Deml Andreas

Regenstauf

53

Maltry Markus

Sünching

54

Schmidbauer Katja

Regenstauf

55

Panosso Joao Batista

Nittendorf

56

Emmerich Sibylle

Bernhardswald

57

Gashi Eduard

Lappersdorf

58

Niebler Andreas

Beratzhausen

59

Pollinger Robert

Hemau

60

Hartkopf Gabriele

Sinzing

61

Kleinert Bastian

Köfering

62

Biek Susanne

Pielenhofen

63

Leiderer Dr. Hermann

Wiesent

64

Meier Marianne

Hemau

65

Eibl Brigitte

Laaber

66

Arnold Rudolf

Aufhausen

67

Hehenberger-Risse Prof. Dr. Diana

Beratzhausen

68

Thiel Johann

Barbing

69

Bawidamann Dr. Gerhard

Nittendorf

70

Dechant Fritz

Regenstauf