Der Glasfaserausbau im Freistaat läuft auf Hochtouren – so auch in der Gemeinde Sinzing: Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Patrick Grossmann besuchte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker einen aktuellen Baustellenabschnitt im Gemeindeteil Viehhausen. Vor Ort verschaffte er sich ein Bild über den Fortschritt des Zukunftsprojekts, das die digitale Infrastruktur in Sinzing und weiteren 21 Ortsteile nachhaltig stärken wird. Insgesamt werden hier Investitionen in Höhe von 8,16 Millionen Euro getätigt. Über 7 Millionen Euro stammen dabei aus Fördermitteln von Bund und Land. Der Eigenanteil der Gemeinde beläuft sich auf 1,14 Millionen Euro.
Im Detail bedeutete dies: Im Gemeindegebiet Sinzing entstehen 760 neue Hausanschlüsse, es werden u.a. 38.000 m unbefestigte und 15.000 m befestigte Tiefbau-Trasse gebaut, 188.600 m Rohrverbände hergestellt, etliche Kable- und Netzverteilerschränke gesetzt und 380.000 m Glasfaserkabel eingeblasen. Damit ist Sinzing Teil einer großen kommunalen Glasfaserinfrastrukturmaßnahme, bei der 47 Kommunen im Landkreis Regensburg und Neumarkt -koordiniert durch das Unternehmen Laber-Naab-Infrastruktur (LNI) – insgesamt eine knappe halbe Milliarde Euro investieren.
„Sinzing hat die Glasfaser-Förderangebote bisher hervorragend genutzt – der Ausbau läuft auf Hochtouren! Der Freistaat unterstützt hier mit insgesamt 2,2 Mio. € und schon bald werden weitere Hausanschlüsse mit Glasfaser versorgt. Digitalisierung ist heute für jeden lebens- und arbeitsbestimmend; leistungsfähige Netze sind kein Privileg der Ballungsräume – sie sind ein entscheidender Standortfaktor. Bayern hat bereits über 2,6 Mrd. € in den Ausbau unserer digitalen Datenautobahnen investiert. Unser Ziel: Internet auf Gigabitniveau bayernweit und für alle! Dank unserer Förderprogramme wurden mehr als 107.000 km Glasfaser verlegt. Nach Abschluss der laufenden Projekte werden 82 % aller bayerischen Haushalte gigabitfähig sein. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Sinzing und alle Beteiligten für ihr großartiges Engagement – auf ein stets schnelles und zuverlässiges Netz!“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.
Der Glasfaserausbau in Bayern ist eines der erfolgreichsten Infrastrukturprojekte der letzten Jahre. Der Freistaat unterstützt seine Kommunen dabei erfolgreich mittels verschiedener Förderprogramme auf freiwilliger Basis – die eigentliche Zuständigkeit für den Ausbau liegt auf Bundesebene. Dazu MdL Patrick Grossmann: „Der Freistaat Bayern unterstützt seine Kommunen mit fast jedem 3. Euro aus dem Staatshaushalt. Ein wesentlicher Teil davon fließt in den Glasfaserausbau.“ Und weiter: „Sinzing zeigt eindrucksvoll, wie Fördermittel sinnvoll und zielgerichtet eingesetzt werden, um die Region fit für die digitale Zukunft zu machen. Der Ausbau bringt enorme Chancen für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen.“